Basisrente
August 24, 2022
laura

Basisrente – die geförderte Altersvorsorge der ersten Schicht!

Wir zeigen dir im Folgenden alle Vor- und Nachteile auf und erklären dir, was überhaupt unter der Basisrente zu verstehen ist! 

Die Basisrente oder auch Rürup genannt, ist eine geförderte Altersvorsorge der ersten Schicht. Was anfangs für Selbstständige und Freiberufler gedacht war, ist nun für alle “Gutverdiener” eine sinnvolle Vorsorge für die Rente.
Die Altersvorsorge unterteilt sich in 3 Säulen, die gesetzliche-, betriebliche- und private Altersvorsorge. 

In der gesetzlichen Altersversorgung zählen folgende Produkte: 

  • gesetzliche Rentenversicherung 
  • Beamtenversorgung 
  • Alterssicherung der Landwirte 
  • Berufsständische Versorgung 
  • sowie Basisrente 

In der betrieblichen Altersversorgung zählen folgende Produkte: 

  • Direktversicherung 
  • Pensionskasse 
  • Pensionsfonds 
  • Unterstützungskasse 
  • Direktzusage 
  • sowie Riesterrente 

In der privaten Altersversorgung zählt folgendes: 

  • private Rentenversicherung 
  • private Lebensversicherung 
  • Aktien 
  • ETF’s 
  • Bargeld 
  • sowie Immobilien 

Kennzeichen einer Basisrente

Die Basisrente wird frühestens mit 62 als Leibrente ausgezahlt. Diese Form der Altersvorsorge ist deshalb so attraktiv, weil hohe Freibeträge geltend gemacht werden können. 

Ledige können in 2021 25.787€ und verheiratete 51.574€ geltend machen. Diese Höchstgrenzen steigen bis zum Jahr 2025 jährlich um 2%. Ab 2025 bleiben die Höchstgrenzen dann allerdings gleich. 

Die Basisrente kann in einer klassischen oder fundgebundenen Rentenversicherung abgeschlossen werden. Die bezogene Basisrente muss daher zum Rentenbeginn voll versteuert werden.

Für wen ist eine Basisrente geeignet? 

Dass eine Altersvorsorge nicht lediglich über die gesetzliche Rentenversicherung gelingt, sollte mittlerweile jedem klar sein. Neben der Rürup-Rente gibt es allerdings verschiedene Formen der Altersvorsorge.

Für wen macht eine Rürup Sinn? 

Ob Angestellt oder Selbstständig spielt hierbei keine Rolle. In der Regel solltest du aber zu den “Gutverdienern” zählen. Als “Gutverdiener” solltest du dabei ca. 60.000€ im Jahr verdienen. Je höher dein Einkommen ist, desto mehr kannst du steuerrechtlich geltend machen. 

Selbstständige, die gerade erst mit ihrem Business angefangen haben, sollten entsprechend mit einem “kleinerem” Beitrag anfangen. Dir sollte ebenfalls klar sein, dass eine Rürup nicht gekündigt werden kann. Wenn du die steuerlichen Vorteile nutzen willst, solltest du die Rürup als Vorsorge fürs Alter nutzen.

Vor- und Nachteile der Basisrente

Vorteile 

  • Steuervorteil durch Steuererklärung 
  • Disziplin-Vorsorge (Nicht kündbar) 
  • lebenslange Rente 
  • Anlagevariante frei wählbar 
  • Beitragshöhe kann verändert werden 
  • Insolvenz & Pfändungssicher 
  • sowie Hartz IV sicher  

Nachteile 

  • unkündbar 
  • schwierig, den Anbieter zu wechseln 
  • Beitragsauszahlungen nicht möglich 
  • sowie Keine Kapitalleistung mit Rentenbeginn 

Du siehst, dass einige Dinge bei der Rürup-Rente zu beachten sind. Nachteile, die als Nachteil erscheinen (Unkündbarkeit) wirken für andere als Vorteil, weil der Vertrag, der für das Alter gedacht ist, nicht gekündigt werden kann. Du kannst den Vertrag lediglich beitragsfrei stellen. Somit bleibt das angesparte Geld für deine Altersvorsorge bis zum Rentenbeginn im Topf. 

 

Teile gerne diesen Beitrag um andere auf das Thema aufmerksam zu machen!

Neuigkeiten in der Versicherungswelt

Kopf hoch, lieber Arbeitgeber! Wir wissen, wie frustrierend es sein kann, die Mitarbeiter zu binden und Fachkräfte für dein Unternehmen zu gewinnen. Der heutige Arbeitsmarkt ist hart umkämpft und es […]

Mehr erfahren

Als (angehender) Beamter wirst du dir sicherlich auch schon Gedanken über deine Absicherung im Krankenfall gemacht haben. Die wichtigsten Infos zur privaten Krankenversicherung erfährst du im folgenden Beitrag!  Beamte sind […]

Mehr erfahren

Du hast dir ein neues Auto geholt und weißt nicht welche Autoversicherung für dich am sinnvollsten ist? Wir geben dir hier einen Überblick!

Mehr erfahren

Im folgenden Beitrag erfährst du alles, was du bei der Haftpflichtversicherung zu berücksichtigen hast sowie wichtige Zusatzleistungen! Die Wichtigkeit der Haftpflichtversicherung haben wir bereits im vergangenen Blogbeitrag herausgestellt. Schau dir […]

Mehr erfahren

Wir zeigen dir im Folgenden alle Vor- und Nachteile auf und erklären dir, was überhaupt unter der Basisrente zu verstehen ist!  Die Basisrente oder auch Rürup genannt, ist eine geförderte […]

Mehr erfahren

In diesem Beitrag geht es um die rechtzeitige Arbeitskraftabsicherung in frühen Jahren, welche Vorteile es haben kann früh anzufangen und einige Tipps und Tricks am Ende! Noch nie waren psychische […]

Mehr erfahren

Oft stellt sich die Frage, welche Versicherungen brauche ich wirklich? Welche machen wirklich Sinn und welche kann man sich sparen? Nachfolgend zeigen wir dir die Versicherungen auf, die vergleichsweise am […]

Mehr erfahren

Im folgenden Artikel zeigen wir dir Optionen auf, die dir im Rahmen der Betrieblichen Altersversorgung zustehen! Es ist wohl allgemein bekannt, dass sich eine frühe Altersvorsorge später im Alter rentiert. […]

Mehr erfahren

Worauf ist bei der Absicherung der Berufsunfähigkeitsversicherung zu achten? Wir nennen dir die wichtigsten Fakten!  Je nach Beruf, sind bestimmte Klauseln zu beachten. Beispielsweise ist als Arzt ist die sogenannte […]

Mehr erfahren

Die Absicherung deiner Arbeitskraft ist die wichtigste Absicherung nach der privaten Haftpflichtversicherung. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du im folgenden Beitrag!  Die Berufsunfähigkeit ist eines der größten existenziellen […]

Mehr erfahren

Welche Bereiche eine Rechtsschutzversicherung absichert und welche Leistungen du erwarten kannst, erfährst du in diesem Beitrag! Mit dem neuen Bußgeldkatalog ist das Thema Rechtsschutz-Absicherung aktueller denn je. Wenn du in […]

Mehr erfahren

Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie du dein Auto am besten finanzierst? Im folgenden Blogbeitrag erfährst du alles, was du zum Thema wissen musst! Wir zeigen dir […]

Mehr erfahren

Der nächste Tierarztbesuch steht an und du fürchtest jetzt schon die hohe Rechnung? Dann bist du hier genau richtig. Wir erklären dir, warum es überhaupt notwendig ist dein Pferd zu […]

Mehr erfahren

Jetzt Kontakt aufnehmen

Beantrage jetzt ein kostenloses Strategiegespräch, um deine Unternehmung zu optimieren.