Finanzwissen aus dem FF – Frenz Finance
“Wenns um Geld geht, gibts nur ein Schlagwort: “Mehr”!” –Andre Kostolany
Wie bestimmt sich der Preis eines Gutes? Richtig, der Preis richtet sich nach dem Angebot und der Nachfrage. Doch was passiert, wenn eine übertriebene Nachfrage besteht und diese Nachfrage nur darauf beruht, dass man das Gut innerhalb kürzester Zeit mit Gewinn wieder verkaufen möchte?
In dem heutigen Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit der Gier des Menschen und den daraus folgenden Auswirkungen auf den Finanzmarkt.
#3 Als Tulpen gegen Grachten getauscht wurden
Die Börse ist keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Tatsächlich gibt es Belege dafür, dass die erste börsenähnliche Veranstaltung im 12. Jahrhundert in Italien ins Leben gerufen wurde. Die erste Aktiengesellschaft wurde im Jahr 1407 erwähnt. An dem Ort wo Preise sich innerhalb von Sekunden in die eine oder andere Richtung bewegen, wird im Menschen eines geweckt – die Gier.
Somit war auch klar, dass die erste Spekulationsblase nur eine Frage der Zeit war.
Im Jahre 1634 war es dann so weit. Die erst als langweilig abgestempelten Tulpen haben sich zu einem regelrechten Hype in Holland entwickelt. Tulpen, die noch nicht mal ihre Blüte zeigten, wechselten mehrfach den Besitzer. Ein Beispiel hierfür: die seltene Tulpenart “Semper Augustus” kostete 1624 um die 1200 Gulden, 1625 musste man hierfür schon 3000 Gulden auf den Tisch legen. Der Höhepunkt für diese Tulpenart wurde dann 1636 erreicht, als ein Käufer für diese Tulpenart 4600 Gulden, einen Wagen und zwei graue Stuten mit Zaumzeug und Geschirr bezahlte.
Wenn man denkt, noch verrückter wird es nicht, der irrt sich. Den absoluten Traumtausch verwirklichte ein Tulpenhändler, der 3 Tulpenzwiebeln gegen eine Brauerei in Utrecht tauschte. Der Gegenwert zu dieser Brauerei waren drei Grachtenhäuser in Amsterdam(!!).
Das verdeutlicht, wie schnell man zu dieser Zeit sein Kapital vervielfachen konnte. Um das Startkapital zu beschaffen wurden Häuser, Höfe und alles, was man zu Geld machen konnte, belastet oder verkauft. Adelige, Bauern, bekannte Maler (Rembrandt), Fischer sie alle zockten mit. Man konnte eine zeitlang immense Gewinne verbuchen. Doch so wie jeder Hype endet, endete auch dieser. Als die ersten anfingen ihre Tulpen zu Geld zu machen und keine neuen mehr nachgekauft wurden, sanken die Preise. Somit entwickelte sich eine Massenangst und viele verkauften ihre Tulpen. Wenn das Angebot sinkt und die Nachfrage auch, passiert was? Genau, die Preise gehen in den Keller.
Viele verloren in der Zeit ihr Hab und Gut. Aus reichen Händlern wurden arme Bettler. Das prominenteste Beispiel hierfür war der bereits erwähnte Maler Rembrandt. Die Bilder des Künstlers werden heute für Millionen versteigert (Rekordpreis waren 23,6 Mio. €). Der Künstler selbst musste in Folge, der durch die Tulpen Hausse verursachten Wirtschaftskrise, 1957 sein Haus versteigern lassen und 1669 verstarb er völlig verarmt.
Spekulationsblasen lassen sich in einem Chart an ihren steilen Anstiegen und den darauf folgenden schnellen Fall des Kurses. Gutes Beispiel hierfür liefert der Chart des Bitcoins.. Eines der bekanntesten Börsen Sprichwörter lautet im Übrigen ride the bubble.
Merke dir: Von Anfang an, an einem Hype beteiligt sein macht Spaß, wenn die Blase aber platzt, wird es unschön. Wenn die BILD eine Assetklasse pusht, solltest du in den nächsten Tagen überlegen, ob es jetzt nicht an der Zeit wäre zu verkaufen.
Kopf hoch, lieber Arbeitgeber! Wir wissen, wie frustrierend es sein kann, die Mitarbeiter zu binden und Fachkräfte für dein Unternehmen zu gewinnen. Der heutige Arbeitsmarkt ist hart umkämpft und es […]
Mehr erfahrenAls (angehender) Beamter wirst du dir sicherlich auch schon Gedanken über deine Absicherung im Krankenfall gemacht haben. Die wichtigsten Infos zur privaten Krankenversicherung erfährst du im folgenden Beitrag! Beamte sind […]
Mehr erfahrenDu hast dir ein neues Auto geholt und weißt nicht welche Autoversicherung für dich am sinnvollsten ist? Wir geben dir hier einen Überblick!
Mehr erfahrenIm folgenden Beitrag erfährst du alles, was du bei der Haftpflichtversicherung zu berücksichtigen hast sowie wichtige Zusatzleistungen! Die Wichtigkeit der Haftpflichtversicherung haben wir bereits im vergangenen Blogbeitrag herausgestellt. Schau dir […]
Mehr erfahrenWir zeigen dir im Folgenden alle Vor- und Nachteile auf und erklären dir, was überhaupt unter der Basisrente zu verstehen ist! Die Basisrente oder auch Rürup genannt, ist eine geförderte […]
Mehr erfahrenIn diesem Beitrag geht es um die rechtzeitige Arbeitskraftabsicherung in frühen Jahren, welche Vorteile es haben kann früh anzufangen und einige Tipps und Tricks am Ende! Noch nie waren psychische […]
Mehr erfahrenOft stellt sich die Frage, welche Versicherungen brauche ich wirklich? Welche machen wirklich Sinn und welche kann man sich sparen? Nachfolgend zeigen wir dir die Versicherungen auf, die vergleichsweise am […]
Mehr erfahrenIm folgenden Artikel zeigen wir dir Optionen auf, die dir im Rahmen der Betrieblichen Altersversorgung zustehen! Es ist wohl allgemein bekannt, dass sich eine frühe Altersvorsorge später im Alter rentiert. […]
Mehr erfahrenWorauf ist bei der Absicherung der Berufsunfähigkeitsversicherung zu achten? Wir nennen dir die wichtigsten Fakten! Je nach Beruf, sind bestimmte Klauseln zu beachten. Beispielsweise ist als Arzt ist die sogenannte […]
Mehr erfahrenDie Absicherung deiner Arbeitskraft ist die wichtigste Absicherung nach der privaten Haftpflichtversicherung. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du im folgenden Beitrag! Die Berufsunfähigkeit ist eines der größten existenziellen […]
Mehr erfahrenWelche Bereiche eine Rechtsschutzversicherung absichert und welche Leistungen du erwarten kannst, erfährst du in diesem Beitrag! Mit dem neuen Bußgeldkatalog ist das Thema Rechtsschutz-Absicherung aktueller denn je. Wenn du in […]
Mehr erfahrenHast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie du dein Auto am besten finanzierst? Im folgenden Blogbeitrag erfährst du alles, was du zum Thema wissen musst! Wir zeigen dir […]
Mehr erfahrenDer nächste Tierarztbesuch steht an und du fürchtest jetzt schon die hohe Rechnung? Dann bist du hier genau richtig. Wir erklären dir, warum es überhaupt notwendig ist dein Pferd zu […]
Mehr erfahrenBeantrage jetzt ein kostenloses Strategiegespräch, um deine Unternehmung zu optimieren.