Risiken der Börse
Oktober 26, 2022
laura

Die Risiken der Börse

Risiko bedeutet Verlustgefahr oder auch Ungewissheit über zukünftige Ereignisse und Gefahrenmomente.

Ein Großteil der Deutschen fürchtet das Risiko, ihr eingesetztes Kapital am Aktienmarkt zu verlieren. In unserem folgenden Blogbeitrag klären wir dich zu den Risiken an der Börse auf und erklären, wie du diese umgehen kannst!

Was sind die Risiken?

  1. Schwankungsrisiko

Es ist vollkommen normal, dass Preise an den Börsen schwanken. Die Konjunktur schwankt ja nämlich auch. Langfristig gesehen ist der Trend der Wirtschaft und damit verbunden der Börsen jedoch eindeutig.

  1. Totalausfall Risiko

Bei Investments in Aktien, Optionsscheine oder Fonds kann es in der Theorie passieren, dass dir dein investiertes Geld komplett ausgeht. Dies passiert allerdings nur sehr selten und ist z.B. dann der Fall, wenn eine Firma Bankrott geht.

  1. Gar nicht investiert zu sein

Wie kann man Risiken umgehen bzw. minimieren?

Risiken können mit Hilfe von Diversifikation reduziert werden. Dazu tätigst du Investitionen in z.B. Fonds, ETFS oder Depots und stellst dich somit breit auf.

Fonds kannst du dir dabei wie einen Korb vorstellen, in den der Bäckermeister die guten Brötchen reinpackt. Werden die Brötchen schlecht, so nimmt er diese raus und packt neue, frische rein. Die Brötchen symbolisieren hierbei die Aktien und der Bäckermeister den Fondmanager. Der Fondmanager achtet darauf, dass die Aktienunternehmen aus verschiedenen Ländern und Branchen, mit unterschiedlichen Größen stammen. Eine gute Mischung sorgt dafür, dass sich die Aktien am Markt gegenseitig ausgleichen können.

Risiken können zudem mit der Zeit minimiert werden, da der Wert einer Aktie über die Zeit meistens steigt.

Wichtig ist: Der Verlust wird erst real, wenn man verkauft!

Vergleich Casino vs. Girokonto vs. Fonds

Casino: Beim Spiel französisches Roulette besteht eine Ausschüttungsquote von 97,3%. Die Ausschüttungsquote zeigt an, welcher Anteil an den Einsätzen in Form von Gewinnen wieder an die Spieler ausgeschüttet wird.

Girokonto: Dein Girokonto ist durchschnittlich mit einem Negativzins von -0,5% und einer Inflation von -2% belegt. Von der Inflation wird dein Geld zwar nicht weniger, aber du besitzt weniger Kaufkraft. Addiert man den Negativzins mit der Inflationsrate, so erhält man am Ende des Jahres eine Ausschüttungsquote von 97,5%.

Der Verlust des Girokontos ist also gleich hoch wie der im Casino, nur ohne den Spaß.

Fonds: Bei einem Fond beträgt die durchschnittliche Rendite DAX 8,26%. Dieser Wert blieb auch nach mehreren Krisen relativ konstant.

Fazit

Ein Girokonto ist nicht immer das Allerheiligste Mittel und die Börse ist auch kein Casino. Mit einem Girokonto wirst du mit der Zeit zu 100% ein Minusgeschäft erzielen. Bei Investitionen in Fonds oder in die Börse besteht die Möglichkeit die Inflation auszugleichen und oben drauf noch positive Rendite zu erwirtschaften, die beim Vermögensaufbau ganz bestimmt helfen werden.

 

Für weitere Informationen schau gerne auf unserem YouTube Kanal vorbei:

Die Risiken der Börse I leicht erklärt – YouTube

 

Neuigkeiten in der Versicherungswelt

Kopf hoch, lieber Arbeitgeber! Wir wissen, wie frustrierend es sein kann, die Mitarbeiter zu binden und Fachkräfte für dein Unternehmen zu gewinnen. Der heutige Arbeitsmarkt ist hart umkämpft und es […]

Mehr erfahren

Als (angehender) Beamter wirst du dir sicherlich auch schon Gedanken über deine Absicherung im Krankenfall gemacht haben. Die wichtigsten Infos zur privaten Krankenversicherung erfährst du im folgenden Beitrag!  Beamte sind […]

Mehr erfahren

Du hast dir ein neues Auto geholt und weißt nicht welche Autoversicherung für dich am sinnvollsten ist? Wir geben dir hier einen Überblick!

Mehr erfahren

Im folgenden Beitrag erfährst du alles, was du bei der Haftpflichtversicherung zu berücksichtigen hast sowie wichtige Zusatzleistungen! Die Wichtigkeit der Haftpflichtversicherung haben wir bereits im vergangenen Blogbeitrag herausgestellt. Schau dir […]

Mehr erfahren

Wir zeigen dir im Folgenden alle Vor- und Nachteile auf und erklären dir, was überhaupt unter der Basisrente zu verstehen ist!  Die Basisrente oder auch Rürup genannt, ist eine geförderte […]

Mehr erfahren

In diesem Beitrag geht es um die rechtzeitige Arbeitskraftabsicherung in frühen Jahren, welche Vorteile es haben kann früh anzufangen und einige Tipps und Tricks am Ende! Noch nie waren psychische […]

Mehr erfahren

Oft stellt sich die Frage, welche Versicherungen brauche ich wirklich? Welche machen wirklich Sinn und welche kann man sich sparen? Nachfolgend zeigen wir dir die Versicherungen auf, die vergleichsweise am […]

Mehr erfahren

Im folgenden Artikel zeigen wir dir Optionen auf, die dir im Rahmen der Betrieblichen Altersversorgung zustehen! Es ist wohl allgemein bekannt, dass sich eine frühe Altersvorsorge später im Alter rentiert. […]

Mehr erfahren

Worauf ist bei der Absicherung der Berufsunfähigkeitsversicherung zu achten? Wir nennen dir die wichtigsten Fakten!  Je nach Beruf, sind bestimmte Klauseln zu beachten. Beispielsweise ist als Arzt ist die sogenannte […]

Mehr erfahren

Die Absicherung deiner Arbeitskraft ist die wichtigste Absicherung nach der privaten Haftpflichtversicherung. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du im folgenden Beitrag!  Die Berufsunfähigkeit ist eines der größten existenziellen […]

Mehr erfahren

Welche Bereiche eine Rechtsschutzversicherung absichert und welche Leistungen du erwarten kannst, erfährst du in diesem Beitrag! Mit dem neuen Bußgeldkatalog ist das Thema Rechtsschutz-Absicherung aktueller denn je. Wenn du in […]

Mehr erfahren

Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie du dein Auto am besten finanzierst? Im folgenden Blogbeitrag erfährst du alles, was du zum Thema wissen musst! Wir zeigen dir […]

Mehr erfahren

Der nächste Tierarztbesuch steht an und du fürchtest jetzt schon die hohe Rechnung? Dann bist du hier genau richtig. Wir erklären dir, warum es überhaupt notwendig ist dein Pferd zu […]

Mehr erfahren

Jetzt Kontakt aufnehmen

Beantrage jetzt ein kostenloses Strategiegespräch, um deine Unternehmung zu optimieren.