Autokauf
November 18, 2020
Mustafa Nemat Ali

Autokauf: Bar, Finanzierung oder Leasing?

Zahlen Daten Fakten:

Am ersten Januar diesen Jahres wurde ein Rekord in der Bundesrepublik vermeldet. Es wurde der höchste Bestand an gemeldeten PKW “gefeiert”.

Die Anzahl stieg seit 2008 kontinuierlich an und mittlerweile sind es 47,7 Mio. Autos, die in der Autonation gefahren werden.

Autos zu besitzen, ist eine Sache. Wie sieht es aber mit der Beschaffung dieser Fahrzeuge aus?

Eine aktuelle Statistik bestätigt, dass die Mehrzahl der Deutschen, genau 64%, ihre Autos finanzieren. Nur 17% aller Autobesitzer leasen ein Fahrzeug, wohingegen die restlichen 19 % einen PKW kauft oder diesen geschenkt bekommt.

Wie sollte der Autokauf nun aussehen? Auf die Frage kann man ganz einfach antworten und zwar mit der Antwort, die in der BWL auch (fast) immer richtig ist: “Es kommt darauf an…”

Welche Vor- und Nachteile sich beim Autokauf ergeben, erfahrt ihr hier:

Direktkauf

Wer fleißig gespart hat oder einfach eine hohe Summe Geld erhält/verdient, kommt wahrscheinlich unweigerlich in die Versuchung, sich ein neues Gefährt zu leisten. Die Vorteile beim Autokauf in Bar sind nicht zu vernachlässigen:

  • du erhältst einen Nachlass beim Händler (3%-8%)
  • das Auto gehört dir – du bist der Eigentümer
  • freie Wahl in der Versicherung (mindestens KFZ Haftpflicht)
  • steuerlich absetzbar nach der Nutzungsdauer (bei Unternehmern)

Das hört sich ja erst einmal wirklich gut an. Der größte Nachteil ist allerdings nicht direkt offensichtlich, doch aus wirtschaftlicher Sicht schwerwiegend.

Mit dem Direktkauf bindest du eine hohe Summe Kapital in ein Gebrauchsgut. Das bedeutet, dass dein “investiertes” Geld weniger wird, denn ein Auto verliert während der Gebrauchszeit an Wert (Unterschied Gebrauchsgut vs. Investitionsgut). Beim Autokauf eines Neuwagens ist deine Investition auf Schlag 20% weniger wert, sobald du vom Autohof rollst.

Leasing

The trend is your friend. Immer mehr Menschen freunden sich mit dieser Finanzierungsart an, denn du zahlst verhältnismäßig wenig Geld, um einen neuen Wagen zu fahren und ohne dich an diesen fest zu binden. Vorteile hierbei:

  • neuer Wagen
  • sorglos Paket (meistens sind Wartung und Reparaturen im Preis inbegriffen)
  • 100% steuerliche absetzbarkeit (bei Unternehmern)

Meistens sind die Leasingraten geringer als die Finanzierungsraten.
Der riesige Unterschied ist aber, dass du kein Eigentum an dem Auto erwirbst!

Du zahlst quasi nur eine Miete, um das Auto fahren zu dürfen. Außerdem wird dir der Leasinggeber auch vorschreiben, wie du das Auto zu versichern hast: und zwar Vollkasko mit GAP-Deckung!

Finanzierung

Der Klassiker und die am häufigst verwendete Finanzierungsform ist die Autofinanzierung.

Früher war dies hauptsächlich ein Bankgeschäft, mittlerweile wird aufgrund besserer Konditionen meist über das Autohaus finanziert.

Bei der Finanzierung kauft man sich das Objekt der Begierde auf Raten.
Um Einfluss auf die Raten zu nehmen, kann man entweder einen Betrag anzahlen oder die Laufzeit strecken bzw. kürzen. Die Vorteile bei der Finanzierung:

  • Finanzierungsraten können individuell verhandelt werden
  • man muss nicht auf Schlag eine hohe Summe “investieren”

Hört sich erstmal nicht schlecht an, dennoch solltest du daran denken, dass während der Finanzierung der Fahrzeugbrief einbehalten wird und es somit nicht “dein Auto” ist.

Es ist tatsächlich noch das Eigentum der Bank oder des Autohändlers (Eigentumsübertragung nach Abschluss der Finanzierung).

Der aufgenommene Kredit ist natürlich nicht umsonst. Dafür werden nämlich Zinsen fällig und zwar nicht in der Höhe der Zinsen, die du für dein Sparbuch erhältst. Diese sind unterschiedlich und von vielen Faktoren abhängig, rechnen kann man aber zwischen 2%-8%. Der einzige Vorteil an den Zinsen ist, dass du sie, zumindest als Unternehmer, steuerlich komplett absetzen kannst.

Das waren jetzt viele Informationen auf einmal, daher hier mal eine Tabelle mit den Zusammenfassungen der genannten Punkte:

DirektkaufLeasingFinanzierung
EigentümerDuLeasinggeberBank/Autohaus
zusätzliche KostenkeineBei zu vielen km & schlechterem Zustand bei AbgabeZinsen
steuerliche Absetzbarkeit (Unternehmer)nach Nutzungsdauer100% der Leasingratenach Nutzungsdauer & Zinsen
Bonitätsprüfung
Schufa-Eintrag
NeinJaJa
Versicherungmind. Kfz-HaftpflichtVollkasko + GAP DeckungVollkasko
Vor- und Nachteile beim Autokauf

Schau dir gerne unser Video zu dem Thema an und kontaktiere uns bei weiteren Fragen!

Teile gerne diesen Beitrag um andere auf das Thema aufmerksam zu machen!

Neuigkeiten in der Versicherungswelt

Kopf hoch, lieber Arbeitgeber! Wir wissen, wie frustrierend es sein kann, die Mitarbeiter zu binden und Fachkräfte für dein Unternehmen zu gewinnen. Der heutige Arbeitsmarkt ist hart umkämpft und es […]

Mehr erfahren

Als (angehender) Beamter wirst du dir sicherlich auch schon Gedanken über deine Absicherung im Krankenfall gemacht haben. Die wichtigsten Infos zur privaten Krankenversicherung erfährst du im folgenden Beitrag!  Beamte sind […]

Mehr erfahren

Du hast dir ein neues Auto geholt und weißt nicht welche Autoversicherung für dich am sinnvollsten ist? Wir geben dir hier einen Überblick!

Mehr erfahren

Im folgenden Beitrag erfährst du alles, was du bei der Haftpflichtversicherung zu berücksichtigen hast sowie wichtige Zusatzleistungen! Die Wichtigkeit der Haftpflichtversicherung haben wir bereits im vergangenen Blogbeitrag herausgestellt. Schau dir […]

Mehr erfahren

Wir zeigen dir im Folgenden alle Vor- und Nachteile auf und erklären dir, was überhaupt unter der Basisrente zu verstehen ist!  Die Basisrente oder auch Rürup genannt, ist eine geförderte […]

Mehr erfahren

In diesem Beitrag geht es um die rechtzeitige Arbeitskraftabsicherung in frühen Jahren, welche Vorteile es haben kann früh anzufangen und einige Tipps und Tricks am Ende! Noch nie waren psychische […]

Mehr erfahren

Oft stellt sich die Frage, welche Versicherungen brauche ich wirklich? Welche machen wirklich Sinn und welche kann man sich sparen? Nachfolgend zeigen wir dir die Versicherungen auf, die vergleichsweise am […]

Mehr erfahren

Im folgenden Artikel zeigen wir dir Optionen auf, die dir im Rahmen der Betrieblichen Altersversorgung zustehen! Es ist wohl allgemein bekannt, dass sich eine frühe Altersvorsorge später im Alter rentiert. […]

Mehr erfahren

Worauf ist bei der Absicherung der Berufsunfähigkeitsversicherung zu achten? Wir nennen dir die wichtigsten Fakten!  Je nach Beruf, sind bestimmte Klauseln zu beachten. Beispielsweise ist als Arzt ist die sogenannte […]

Mehr erfahren

Die Absicherung deiner Arbeitskraft ist die wichtigste Absicherung nach der privaten Haftpflichtversicherung. Alles was du dazu wissen musst, erfährst du im folgenden Beitrag!  Die Berufsunfähigkeit ist eines der größten existenziellen […]

Mehr erfahren

Welche Bereiche eine Rechtsschutzversicherung absichert und welche Leistungen du erwarten kannst, erfährst du in diesem Beitrag! Mit dem neuen Bußgeldkatalog ist das Thema Rechtsschutz-Absicherung aktueller denn je. Wenn du in […]

Mehr erfahren

Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie du dein Auto am besten finanzierst? Im folgenden Blogbeitrag erfährst du alles, was du zum Thema wissen musst! Wir zeigen dir […]

Mehr erfahren

Der nächste Tierarztbesuch steht an und du fürchtest jetzt schon die hohe Rechnung? Dann bist du hier genau richtig. Wir erklären dir, warum es überhaupt notwendig ist dein Pferd zu […]

Mehr erfahren

Jetzt Kontakt aufnehmen

Beantrage jetzt ein kostenloses Strategiegespräch, um deine Unternehmung zu optimieren.